Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Jules Kreuer
Sand 14
72076 Tübingen
E-Mail-Adresse: contact | @ | juleskreuer.eu

Welche Daten wir verarbeiten, warum und von wem

Wir verarbeiten folgende Daten zu diesen Zwecken von diesen Personengruppen:

  1. Arten der Daten:
    • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
    • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
    • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotos)
    • Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse)
  2. Zwecke der Verarbeitung:
    • Bereitstellung und Optimierung der Website und ihrer Funktionen
    • Verbesserung der Nutzererfahrung
    • Abwicklung von Kontaktanfragen
    • Sicherheitsmaßnahmen, SPAM-Vermeidung
    • Erstellung von Statistiken
  3. Betroffene Personen:
    • Besucher/Nutzer unserer Website (im Folgenden „Nutzer“)

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
  • Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
  • Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).
  • Der Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO).
  • Unsere berechtigten Interessen (z.B. an einem sicheren und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website), sofern Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten, wenn dies zur Vertragserfüllung (z.B. Zahlungsdienstleister), aufgrund gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist. Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter, z.B. Hoster) setzen wir nur auf Basis eines Vertrags (Art. 28 DS-GVO) und nach sorgfältiger Auswahl ein.

Datenübermittlung in Drittstaaten

Ihre Daten werden hauptsächlich in der EU/EWR verarbeitet. Erfolgt eine Übermittlung in Drittstaaten (Länder außerhalb der EU/EWR), geschieht dies nur auf Grundlage besonderer Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Angemessenheitsbeschlüsse wie für das UK), die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.

Löschung von Daten und Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht) mehr bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Bereitstellung unserer Website und Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisch technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit), die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten (Server-Logfiles) speichern wir kurzzeitig, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten und zu optimieren (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und nach kurzer Zeit gelöscht (i.d.R. wenige Tage).

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies (kleine Textdateien), um die Nutzung zu erleichtern und zu optimieren.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Post kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlagen sind Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Vertragserfüllung/-anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage erledigt ist und keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Speicherung widersprechen.

Webanalyse mit Cabin Analytics

  • Diese Website nutzt Cabin Analytics, einen Webanalysedienst zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, um unser Angebot zu verbessern. Betreiber des Dienstes ist Nic Mulvaney LTD, ein Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich (UK), Firmennummer 08625310. Nic Mulvaney LTD handelt in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
  • Cabin Analytics verwendet nach Angaben des Anbieters keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien (wie Local Storage oder Fingerprinting), die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu analysieren.
  • Stattdessen erfasst Cabin Analytics aggregierte und anonymisierte statistische Daten über die Websitenutzung („Traffic Data“). Laut Anbieter enthalten diese Daten keine personenbezogenen Informationen (PII) und werden so verarbeitet, dass einzelne Besucher nicht direkt oder indirekt identifiziert werden können. Es werden insbesondere keine vollständigen IP-Adressen in identifizierbarer Form gespeichert oder persönliche Nutzerprofile erstellt.
  • Wir nutzen diese statistischen Informationen, um die Nutzung unserer Website zu verstehen (z.B. welche Seiten besucht werden, über welche Quellen Besucher kommen, welche Gerätetypen genutzt werden), Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und auf dieser Basis unser Online-Angebot sowie die Nutzererfahrung kontinuierlich zu optimieren.
  • Die Verarbeitung dieser statistischen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der bedarfsgerechten Gestaltung, statistischen Auswertung sowie der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Da der Dienst nach Anbieterangaben ohne Cookies arbeitet und nur aggregierte, anonymisierte Daten verarbeitet werden, gehen wir davon aus, dass unsere Interessen nicht durch überwiegende Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Besucher beeinträchtigt werden.
  • Die von Cabin Analytics verarbeiteten Daten werden primär auf Servern von Amazon Web Services (AWS) innerhalb der Europäischen Union (Irland) gehostet. AWS agiert als Unterauftragsverarbeiter für Nic Mulvaney LTD. Datensicherungen können im Vereinigten Königreich (UK) gespeichert werden. Da der Anbieter Nic Mulvaney LTD seinen Sitz im UK hat, finden im Rahmen der Leistungserbringung (z.B. Support, Wartung, Zugriff auf Backups) auch Datenübermittlungen in das UK statt. Diese Übermittlungen sind derzeit durch den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das Vereinigte Königreich gemäß Art. 45 DSGVO legitimiert, welcher dem UK ein Datenschutzniveau bescheinigt, das dem der EU vergleichbar ist. Weitere Unterauftragsverarbeiter wie Bunny CDN können für die technische Auslieferung von Inhalten (Content Delivery Network) eingesetzt werden.
  • Der Anbieter Cabin Analytics hat in seiner öffentlichen Dokumentation (Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen) keine spezifische Speicherdauer für die aggregierten, anonymisierten „Traffic Data“ festgelegt. Es wird lediglich darauf verwiesen, dass die Speicherung gemäß den Nutzungsbedingungen erfolgt, welche jedoch keine konkrete Frist für diese Datenkategorie nennen.
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender statistischer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Da Cabin Analytics nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten verarbeitet, die eine Identifizierung ermöglichen, kann die Ausübung bestimmter Betroffenenrechte (wie Auskunft oder Löschung bezogen auf eine spezifische Person) technisch limitiert sein. Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen bleibt hiervon unberührt. Informationen zur Ausübung Ihrer allgemeinen Betroffenenrechte finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cabin Analytics und zu deren Umgang mit Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://withcabin.com/privacy.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Widerspruch oder Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 DS-GVO). Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) können Sie widersprechen. Für Widersprüche, insbesondere gegen Werbung, kontaktieren Sie uns bitte.
  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DS-GVO).
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur falscher Daten verlangen (Art. 16 DS-GVO).
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe dem entgegenstehen (Art. 17 DS-GVO).
  • Recht auf Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DS-GVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Art. 20 DS-GVO).
  • Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DS-GVO).

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten zu schützen und die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen.